KI als Neurodiversität

Shownotes

KI als Enabler für neurodivergente Arbeitsweisen: Mit Sabine Buch

Was passiert, wenn künstliche Intelligenz nicht nur Tools liefert, sondern Menschen hilft, sich selbst besser auszudrücken – unabhängig von PowerPoint, Struktur oder Kommunikationsnorm?

Sabine Buch, ehemalige Vice President bei T-Systems und Sprecherin der Neurodiversity Community der Deutschen Telekom, verbindet scheinbare Gegensätze: Sie steht für technologische Innovation und gleichzeitig für eine zutiefst menschliche Perspektive auf Arbeit. Im Gespräch mit Philipp zeigt sie, wie KI für neurodivergente Menschen zur echten Unterstützung wird – und warum Standardlösungen oft keine Lösung sind.

Ein inspirierender Austausch über persönliche Eigenheiten, digitale Assistenten und die Frage, warum Arbeitsweisen nicht vereinheitlicht, sondern individualisiert werden sollten.

Neuer Kommentar

Dein Name oder Pseudonym (wird öffentlich angezeigt)
Mindestens 10 Zeichen
Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.